Alle Steuern. Alle Infos.

Ratgeber-Steuern.ch

Das Steuersystem der Schweiz

Wie fast alle Länder dieser Erde erhebt auch die Schweiz zahlreiche Steuern. Während uns viele davon wie beispielsweise die Tabaksteuer, Biersteuer und Mineralölsteuer als Verbrauchssteuern nur indirekt betreffen, ist vor allem die Einkommensteuer für Arbeitnehmer und selbstständigerwerbende natürliche Personen interessant.

Einkommensteuer

Das Besondere in der Schweiz: Die Einkommensteuer natürlicher Personen wird sowohl auf Bundesebene als auch durch die Kantone und Gemeinden erhoben. Hierdurch ergeben sich deutliche Unterschiede - nicht nur von Kanton zu Kanton, sondern eben auch von Gemeinde zu Gemeinde.

> alle Infos zur Einkommensteuer

Vermögenssteuer

Die Vermögensteuer wird durch Kantone und Gemeinden erhoben -allerdings erst ab einem steuerbaren Vermögen von CHF 97'000 oder mehr. Je nach Kanton und Gemeinde schwanken die Steuersätze zwischen 1,3 ‰ und 10,1 ‰.

> alle Infos zur Vermögenssteuer

Steuern für Unternehmen / juristische Personen

Neben natürlichen Personen, also Privatpersonen, werden auch Unternehmen, sogenannte juristische Personen, besteuert. Hierzu zählen folgende Rechtsformen:

  • Kapitalgesellschaften
  • Genossenschaften
  • Vereine
  • Stiftungen etc.

Relevant sind hier die Gewinnsteuer auf Bundesebene sowie die Kapitalsteuer auf kantonaler Ebene.

Wichtig: Einzelunternehmen / Einzelfirmen werden als natürliche Person besteuert.

Gewinnsteuer

Die erzielten Einkünfte von Kapitalunternehmen, nach Berücksichtigung sämtlicher legitimer geschäftlicher Aufwendungen, unterliegen der Besteuerung auf sowohl nationaler als auch regionaler und kommunaler Ebene.

Kapitalsteuer

Zusätzlich zur Besteuerung der Einkünfte juristischer Personen wie Kapitalgesellschaften und Genossenschaften (Gewinnsteuer) unterliegt auch ihr Eigenkapital der Besteuerung. Hierzu gehören das Grundkapital, das Aktienkapital sowie ausgewiesene Rücklagen.

Und was ist mit der Mehrwertsteuer?

Die Mehrwertsteuer (MwSt) ist eine indirekte Verbrauchssteuer, die auf den Mehrwert eines Produkts oder einer Dienstleistung erhoben wird. Sie wird von Unternehmen auf den Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung aufgeschlagen und letztendlich vom Endverbraucher bezahlt. Das bedeutet, dass die Mehrwertsteuer (auch: Umsatzsteuer - je nach Blickwinkel) entlang der Wertschöpfungskette eines Produkts oder einer Dienstleistung erhoben wird.

Termine, Zahlungsmodalitäten und Co

Wann muss ich meine Steuererklärung abgeben, wann ist die Zahlung fällig und ist es möglich, eine Fristverlängerung zu beantragen, um Mahngebühren zu vermeiden? Wir haben die Antworten.

FAQ - Antworten auf häufige Fragen

Schnell zur wichtigsten Info - unsere Antworten auf häufige Fragen unserer Nutzerinnen und Nutzer

Unser Magazin

Während Sie auf den im Hauptmenü verlinkten Seiten die wichtigsten Infos auf einen Blick erhalten, beleuchten wir im Magazin weitere Einzelaspekte im Detail.

Guter Rat muss nicht teuer sein.

Sie wollen eine professionelle Einschätzung Ihrer Situation, wünschen Unterstützung bei der Steuererklärung oder möchten eine ganz konkrete Vorsorgelösung abschliessen, um Ihre Steuerlast zu reduzieren? Kontaktieren Sie uns telefonisch über unsere kostenlose Hotline, schreiben Sie eine E-Mail oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular. Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie unabhängig und kompetent. Die Erstberatung ist stets kostenfrei.

  • Vorsorgelösungen
  • Stsuerberatung
  • Erstellung Steuererklärung
  • Vermögensaufbau
  • Selbstständige
  • Unternehmen
  • Angestellte
  • Privatiers
Nach oben scrollen