Alles Wichtige zur Vermögensteuer

Die Vermögensteuer wird durch Kantone und Gemeinden erhoben. Allerdings erst ab einem steuerbaren Vermögen von CHF 97'000 oder mehr. Je nach Kanton und Gemeinde schwanken die Steuersätze zwischen 1,3 ‰ und 10,1 ‰.

Was bedeutet “steuerbares Vermögen"?

Folgende Posten werden als Vermögen besteuert, wenn sie in der Summe die Freigrenze überschreiten:

  • Bargeld
  • Bankguthaben
  • Wertpapiere
  • Fondsanteile
  • Hypothekarforderungen
  • private Darlehen
  • Prämiendepots
  • rückkaufsfähige Kapitalversicherungen
  • Edelmetalle (Gold, Silber etc.)
  • Automobile sowie Schiffe / Boote
  • Pferde und Vieh
  • Kunstsammlungen und Schmuck

Hausrat, Gebrauchsgegenstände und Vorsorgegelder in der Säule 2 oder 3a werden nicht als Vermögen besteuert. Erst bei der Auszahlung müsste beispielsweise das Säule 3a Kapital aus Vorsorgekonten oder Vorsorgefonds zu einem reduzierten Steuersatz versteuert werden. Tipp: Um die Steuerlast abzufedern, lohnt es sich, mehrere 3a Konten / Depots zu unterhalten und sich diese gestaffelt auszahlen zu lassen.

Über uns

kmb

Ratgeber-Steuern.ch wird von der SuisseKasse GmbH betrieben. Wir unterstützen Schweizerinnen und Schweizer sowie solche, die es werden wollen, in zahlreichen Belangen.

Klara-Marie Beringmeyer
SuisseKasse GmbH

Angebote der SuisseKasse GmbH

  • Steuerberatung
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungsvermittlung
  • Vorsorgeberatung
  • Immobilienberatung
  • Personalvermittlung
Jasin-Isik-square

Jasin Isik
SuisseKasse GmbH

Geprüfter Inhalt

Jasin Isik ist Gründer und Geschäftsführer der SuisseKasse GmbH, der Betreiberfirma von GruenderWelt.ch. Zu den Geschäftsbereichen der Gesellschaft zählen neben der Finanz-, Steuer-, Vorsorge und Versicherungsberatung sowie -vermittlung auch die Vermittlung von (medizinischem) Personal. Zudem ist die SuisseKasse GmbH im Bereich Immobilien aktiv.

Unser Magazin

Während Sie auf den im Hauptmenü verlinkten Seiten die wichtigsten Infos auf einen Blick erhalten, beleuchten wir im Magazin weitere Einzelaspekte im Detail.

Termine, Zahlungsmodalitäten und Co

Wann muss ich meine Steuererklärung abgeben, wann ist die Zahlung fällig und ist es möglich, eine Fristverlängerung zu beantragen, um Mahngebühren zu vermeiden? Wir haben die Antworten.

FAQ - Antworten auf häufige Fragen

Schnell zur wichtigsten Info - unsere Antworten auf häufige Fragen unserer Nutzerinnen und Nutzer

Guter Rat muss nicht teuer sein.

Sie wollen eine professionelle Einschätzung Ihrer Situation, wünschen Unterstützung bei der Steuererklärung oder möchten eine ganz konkrete Vorsorgelösung abschliessen, um Ihre Steuerlast zu reduzieren? Kontaktieren Sie uns telefonisch über unsere kostenlose Hotline, schreiben Sie eine E-Mail oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular. Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie unabhängig und kompetent. Die Erstberatung ist stets kostenfrei.

  • Vorsorgelösungen
  • Stsuerberatung
  • Erstellung Steuererklärung
  • Vermögensaufbau
  • Selbstständige
  • Unternehmen
  • Angestellte
  • Privatiers
Nach oben scrollen