Alles Wichtige zur Einkommensteuer

Das Besondere in der Schweiz: Die Einkommensteuer natürlicher Personen wird sowohl auf Bundesebene als auch durch die Kantone und Gemeinden erhoben. Hierdurch ergeben sich deutliche Unterschiede - nicht nur von Kanton zu Kanton, sondern eben auch von Gemeinde zu Gemeinde.

  • Bundessteuer: maximal 11,5 %
  • Kantons- und Gemeindesteuer: 11,2 % bis 33,7 %
  • Gesamtbelastung: bis zu 45,2 % zzgl. Sozialabgaben

Steuern eigenständig zu entrichten

Anders als beispielsweise in der Bundesrepublik Deutschland wird die Einkommensteuer in der Schweiz nicht direkt vom Lohn abgezogen. Diese sind vielmehr auf den Nettobetrag nach Abzug von AHV- und Pensionskassenbeiträgen sowie Steuerlast-mindernden Ausgaben zu entrichten. Hierfür müssen Sie einmal jährlich eine Steuererklärung abgeben.

Weiterführende Infos:

Steuererklärung: die wichtigsten Fristen und Termine
Steuern sparen: die besten Tipps & Tricks

Über uns

kmb

Ratgeber-Steuern.ch wird von der SuisseKasse GmbH betrieben. Wir unterstützen Schweizerinnen und Schweizer sowie solche, die es werden wollen, in zahlreichen Belangen.

Klara-Marie Beringmeyer
SuisseKasse GmbH

Angebote der SuisseKasse GmbH

  • Steuerberatung
  • Versicherungsberatung
  • Versicherungsvermittlung
  • Vorsorgeberatung
  • Immobilienberatung
  • Personalvermittlung
Jasin-Isik-square

Jasin Isik
SuisseKasse GmbH

Geprüfter Inhalt

Jasin Isik ist Gründer und Geschäftsführer der SuisseKasse GmbH, der Betreiberfirma von GruenderWelt.ch. Zu den Geschäftsbereichen der Gesellschaft zählen neben der Finanz-, Steuer-, Vorsorge und Versicherungsberatung sowie -vermittlung auch die Vermittlung von (medizinischem) Personal. Zudem ist die SuisseKasse GmbH im Bereich Immobilien aktiv.

Unser Magazin

Während Sie auf den im Hauptmenü verlinkten Seiten die wichtigsten Infos auf einen Blick erhalten, beleuchten wir im Magazin weitere Einzelaspekte im Detail.

Termine, Zahlungsmodalitäten und Co

Wann muss ich meine Steuererklärung abgeben, wann ist die Zahlung fällig und ist es möglich, eine Fristverlängerung zu beantragen, um Mahngebühren zu vermeiden? Wir haben die Antworten.

FAQ - Antworten auf häufige Fragen

Schnell zur wichtigsten Info - unsere Antworten auf häufige Fragen unserer Nutzerinnen und Nutzer

Guter Rat muss nicht teuer sein.

Sie wollen eine professionelle Einschätzung Ihrer Situation, wünschen Unterstützung bei der Steuererklärung oder möchten eine ganz konkrete Vorsorgelösung abschliessen, um Ihre Steuerlast zu reduzieren? Kontaktieren Sie uns telefonisch über unsere kostenlose Hotline, schreiben Sie eine E-Mail oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular. Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie unabhängig und kompetent. Die Erstberatung ist stets kostenfrei.

  • Vorsorgelösungen
  • Stsuerberatung
  • Erstellung Steuererklärung
  • Vermögensaufbau
  • Selbstständige
  • Unternehmen
  • Angestellte
  • Privatiers
Nach oben scrollen